Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Objektgeschichten aus NS-Gedenkstätten und NS-Erinnerungsorten in NRW

Abgeschlossenes Event

Wanderausstellung „Mehr als man kennt – näher als man denkt“ ab jetzt im Museum Hexenbürgermeisterhaus zu sehen

Die Wanderausstellung „Mehr als man kennt – näher als man denkt“ präsentiert Objektgeschichten aus den NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen, unter anderem aus der Lemgoer Gedenkstätte Frenkel-Haus. Die Geschichten erzählen von Menschen, denen die Gegenstände gehörten, denen sie geraubt wurden oder die sie für die Gegenwart retteten. Im Lauf der Zeit veränderten sie ihre Bedeutung. Die einen waren einst wichtiger Bestandteil religiöser Feiern. Die anderen halfen ganz praktisch im Alltag. Manches Ding war Spielzeug, manches war Schmuck. Heute besitzen sie alle dieselbe Funktion: Die Erinnerung wachzuhalten, entweder an Menschen, die von Nationalsozialisten verfolgt wurden oder aber um den einstigen Tätern ein Gesicht zu geben, so dass aus einer belasteten Vergangenheit Lehren gezogen werden können.

Hinter jedem Objekt steht eine Gedenkstätte. Sie sind es, die die Objekte und ihre Geschichte bewahren. Oft kamen die Exponate auf Umwegen in die Einrichtungen. So stehen die Objekte stellvertretend für den Auftrag ihrer Aufbewahrungsorte: Sich immer wieder der Vergangenheit zu stellen und nach ihrer Bedeutung für die Gegenwart zu fragen.

Die Ausstellung wird von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein- Westfalen zusammen mit dem Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und – Erinnerungsorte in NRW e.V. präsentiert.

Die Gedenkstätte Frenkel-Haus ist Mitglied des Arbeitskreises und beteiligt sich mit einem besonderen Objekt an der Ausstellung: Dem Schofarhorn aus der ehemaligen Lemgoer Synagoge. Diesen jüdischen Ritualgegenstand nahm der Shoahüberlebende Shmuel Raveh nach Kriegsende an sich. Seine Frau Karla Raveh brachte den Schofar Ende der 1980er Jahre aus Israel zurück in ihre Heimatstadt Lemgo.

Die Ausstellung ist vom 12. April bis zum 22. Mai 2022 im Museum Hexenbürgermeisterhaus zu sehen.

Zurück zum Anfang